Sie verwenden einen veralteten Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Dieser wird durch uns aus Sicherheitsgründen nicht mehr unterstützt. Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen wir Ihnen die Verwendung eines modernen Browsers wie Google Chrome, Firefox oder Microsoft Edge.

4,2
Tabletten, Tropfen & Co.

Bildquelle: Mykola Sosiukin/istockphoto

Tabletten, Tropfen und Co. So klappt's mit der Medizin

Augen zu und runter? So einfach ist das oft nicht. Viele Medikamente wollen nicht rutschen oder schmecken so fies, dass man sich kaum überwinden kann, sie zu nehmen. Mit unseren Tipps kriegen Sie’s ab sofort hin.

Die rauen Pillen

Das Problem:

Durch ihre rauen Oberflächen kleben sie oft auf der Zunge oder bleiben im Hals stecken und führen zu Würgereiz.

 

Die Lösungen:

Erkundigen Sie sich in der Apotheke, ob das Medikament mit dem Essen eingenommen werden darf und mit welchen Lebensmitteln. Wenn ja, die Tablette mit einem Mörser zerkleinern und zum Beispiel in Müslijoghurt unterrühren. Darin fallen die kleinen Reststückchen nicht auf.

Tabletten immer im Sitzen oder im Stehen mit geradem Oberkörper einnehmen. Nicht den Kopf nach hinten legen, sonst besteht die Gefahr, dass man sich verschluckt.

Beim Schlucken die Nase zuhalten.

Die dicken Kapseln

Das Problem:

Ihre Größe. Trotz der glatten Ummantelung sind sie oft schwer runterzukriegen.

 

Die Lösung:

Mit einem Schluck Wasser und der Kapsel erst den Kopf nach vorn neigen, ihn dann hochnehmen und dabei schlucken. Weil Kapseln oben schwimmen, kann man so den Würgereiz vermeiden.

Gut zu wissen!

Sie müssen regelmäßig mehr als fünf Arzneimittel nehmen? Dann haben Sie einmal jährlich Anspruch auf eine kostenlose Prüfung Ihrer Gesamtmedikation in der Apotheke. Es wird zum Beispiel erfragt und geschaut, ob sich die Mittel vertragen, ob Sie sie richtig einnehmen und ob es Dopplungen gibt. Dafür müssen Sie nur alle Ihre Mittel und Medikationspläne von zu Hause mitbringen. Auf Wunsch bekommen Ihre Ärzte einen Bericht.

Die bitteren Tropfen

Das Problem:

Tropfen haben oft einen unangenehmen Geschmack.

 

Die Lösungen:

In der Apotheke nach Alternativen fragen. Viele Hersteller setzen den Medikamenten Aromen zu, die den bitteren Geschmack überdecken.

Tropfen auf ein Stückchen Würfelzucker träufeln und sie so süßer machen.

Flach hinlegen oder den Kopf nach hinten nehmen, dann schlucken.

Die flüssigen Tränen

Das Problem:

Augentropfen (zum Beispiel gegen trockene Augen) laufen oft wieder raus.

 

Die Lösung:

Nach oben schauen, das Unterlid mit einer Hand etwas nach unten ziehen und Tropfen von schräg oben ins Auge einbringen, ohne dass der Tropfansatz das Auge berührt. Anschließend das Auge schließen, damit sich alles gut verteilen kann.

Extra-Tipp

Beipackzettel verlegt oder verloren?

Das passiert nicht, wenn Sie sämtliche Gebrauchsinformationen in einem Ordner abheften. Noch einfacher: Im Internet sind auf apotheken.de/beipackzettelsuche alle Produktinformationen zu finden.

Vorsicht Wechselwirkungen!

Von mehr als 40 Medikamenten ist bekannt, dass sie durch den Verzehr von Grapefruits (als Frucht, aber auch zum Beispiel als Saft oder Marmelade) stärker wirken – sogar noch Stunden später. Welche häufigen Wechselwirkungen Sie noch beachten sollten:

Antibiotika der Gruppe Tetrazykline

Verträgt sich nicht mit Milch und Milchprodukten. Das Medikament wirkt sonst nicht.

Antibiotika der Gruppe Gryasehemmer

Verträgt sich nicht mit Koffein (z. B. Kaffee, Cola). Kann sonst zu Erregungszuständen, Herzrasen und Schlafstörungen führen.

Eisentabletten

Verträgt sich nicht mit Kaffee, schwarzem Tee, Getreideprodukten, Spinat, Rhabarber, Magnesiumpräparaten. Mittel kann sonst nicht vom Körper aufgenommen werden.

Entwässerungsmittel (Diuretika)

Verträgt sich nicht mit Lakritze. Sonst verstärkter Kaliumverlust. Mögliche Folgen: erhöhter Blutdruck, Muskelprobleme, Schläfrigkeit.

Antidepressiva (MAO-Hemmer)

Verträgt sich nicht mit Käse, Obst, Milch und Milchprodukten, Sojasoße, Muskatnuss, Sauerkraut, Dosenfisch, Wein. Der Eiweißstoff Tyramin kann sonst nicht abgebaut werden. Mögliche Folge: Bluthochdruck.

Osteoporosemittel (Bisphosphonate) und Schilddrüsenhormon L-Thyroxin

Vertragen sich nicht mit Milchprodukten, Mineralwasser mit viel Eisen und Kalzium. Die Wirkung wird sonst beeinträchtigt.

Fragen Sie am besten in der Apotheke, wie viel Zeit Sie zwischen der Einnahme und dem Verzehr dieser Lebensmittel und Getränke verstreichen lassen sollten.

Das ganze Sortiment der Apotheke
Ihre Daten sind sicher und geschützt
SSL verschlüsselt und sicher für Ihren Einkauf
Modernes und einfaches Bezahlen

Pflichtinformationen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Tierärztin, Ihren Tierarzt oder in Ihrer Apotheke.

1 UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. AVP ist der für den Fall der Abgabe von nicht verschreibungspflichtigen Arzneimitteln zu Lasten der gesetzlichen Krankenkasse vom pharmazeutischen Unternehmer zum Zwecke der Abrechnung der Apotheken mit den Krankenkassen gegenüber der Informationsstelle für Arzneispezialitäten GmbH angegebene einheitliche Produktabgabepreis im Sinne des § 78 Abs. 3 AMG, der von der Krankenkasse im Ausnahmefall abzüglich 5 % an die Apotheke erstattet wird.

3 Preise inkl. MwSt.

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (AVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

6 Der hier vorliegende Artikel kann in der Regel innerhalb eines Werktages bereitgestellt werden oder ist - sofern entsprechend gekennzeichnet- sofort verfügbar zu den Öffnungszeiten. In Ihrem Warenkorb erfahren Sie, ob Ihnen die Apotheke weitere Details über den Zeitpunkt der Artikelbereitstellung angegeben hat. Bei Bedarf kontaktieren Sie für weitere Informationen bitte Ihre Apotheke.

7 Dieser Artikel steht in unserem Onlineshop für eine Bestellung nicht zur Verfügung. Sie können gerne mit uns direkt Kontakt aufnehmen, damit wir eine passende Lösung für Sie finden können.

8 Sollte eine Bestellung während des Notdienstes abgeholt werden, fällt zusätzlich eine Notdienstgebühr von 2,50€ an, die bei Abholung vor Ort in der Apotheke beglichen werden muss.

×

Geben Sie Ihrer Seite Farbe

Hier können Sie die einzelnen Farbvarianten testen und im Anschluss die Werte kopieren und im Apothekenbackend hinterlegen.

kopiert
Mit Klick auf dieses Symbol kopieren Sie den Wert in Ihre Zwischenablage.
Apotheken-Backend öffnen
Anmelden
Registrieren

Registrieren Sie sich jetzt und sichern Sie sich 10% Rabatt-Code auf Ihre nächste Bestellung. Mit einem Benutzerkonto werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt und können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen.

Registrieren

Warenkorb Vorschau
Der Warenkorb ist noch leer.
Rezept einlösen
  • Produktbild

    Einzelpreis

    Gesamtpreis

     × 

Gutschein Einlösen

Hinzugefügtes Rezept:
Produktverfügbarkeit wird erst nach Bestellung geprüft. Der Preis wird bei Abholung oder Lieferung berechnet.

Zwischensumme
Gutschein
inkl. MwSt. (19.00 %)
Gesamtpreis

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand

Aktuelle Aktionen

Unsere Bestseller

Kontaktieren Sie uns

*Kosten von Rezept-Artikeln können nicht berücksichtigt werden.

**Sie erhalten einmalig den ausgewiesenen prozentualen Rabatt auf den günstigsten Artikel in Ihrem Warenkorb. Ausgeschlossen bereits reduzierte oder sortimentsfremde Artikel, Aktionsware, rezeptpflichtige Artikel und Bücher. Aktionszeitraum

Extra Rabatt auf den günstigsten Artikel in Ihrem Warenkorb*

15% sparen
kopiert
25VKF152

* Sie erhalten einmalig den ausgewiesenen prozentualen Rabatt auf den günstigsten Artikel in Ihrem Warenkorb. Ausgeschlossen bereits reduzierte oder sortimentsfremde Artikel, Aktionsware, rezeptpflichtige Artikel und Bücher.

Rathaus Apotheke Donaueschingen

Mühlenstr. 13a, 78166 Donaueschingen

Rathaus Apotheke Donaueschingen

Mühlenstr. 13a, 78166 Donaueschingen

Ihre Apotheke in Donaueschingen

Rathaus Apotheke Donaueschingen Mühlenstr. 13a
78166 Donaueschingen

Telefon 0771 3113

Lieferung per Botendienst
Sicher einkaufen & bezahlen
Qualität aus der Apotheke vor Ort

Unsere Öffnungszeiten

Mo 08:30 - 18:30 Uhr
Di 08:30 - 18:30 Uhr
Mi 08:30 - 18:30 Uhr
Do 08:30 - 18:30 Uhr
Fr 08:30 - 18:30 Uhr
Sa 08:30 - 13:00 Uhr
So geschlossen

Rathaus Apotheke Donaueschingen

Mühlenstr. 13a, 78166 Donaueschingen

So finden Sie uns

Hier binden wir je Apotheke einen Contentteil ein. Auf dieser Seite, die per Offcanvas ausgegeben wird, können Apotheken ihren individuellen Text eingeben, um den Kunden zu erkläören, wie man sie am besten findet.

Generell können hier auch Bilder platziert werden, um die ein oder andere Visualisierung anzubieten.

Die Regel:
Wenn eine Apotheke einen Text hinterlegt soll der Link dazu ausgegeben werden. Wenn kein Text hinterlegt wurde entsprechend nicht.

Unsere Schwerpunkte

Über unsere Apotheke

Unsere Notdienst-Termine

Hier finden Sie eine Übersicht über unsere Leistungen

24.04.2020 – 25.04.2020

Zwischen 09.00 und 09.00 Uhr des Folgetags

24.04.2020 – 25.04.2020

Zwischen 09.00 und 09.00 Uhr des Folgetags

24.04.2020 – 25.04.2020

Zwischen 09.00 und 09.00 Uhr des Folgetags

Über unsere Apotheke
4,2
Unsere Bewertungen bei Google
jutta weissmann
02.06.2025 19:22:16
" fragen sie Ihren Arzt oder Apotheker" ... bei Herrn Tolaj ... Apotheker fragen! Mit enorem Fachwissen und Zeit für Beratung, fühlt man sich aufgehoben und verstanden. Danke!
Halil Sagin
12.05.2025 18:48:07
Leider keine gute Erfahrung gemacht. Ich habe extra nach meinem Feierabend angerufen, um freundlich nach den Öffnungszeiten zu fragen und sicherzugehen, dass ich noch rechtzeitig vorbeikommen kann. Vor Ort wurde ich dann jedoch ziemlich unhöflich behandelt – nur weil es kurz vor Feierabend war. Ich finde, wenn man in einer Apotheke arbeitet, sollte ein Mindestmaß an Freundlichkeit und Beratung selbstverständlich sein – vor allem, wenn es um Fragen zur Einnahme eines Medikaments geht. Ich habe mich sogar noch entschuldigt, dass ich so spät komme. Trotzdem wurde ich eher schroff abgefertigt. So stelle ich mir einen Kundenumgang nicht vor – gerade in einem sensiblen Bereich wie der Gesundheitsversorgung.
Ризван Делиев
02.05.2025 16:43:34
Die Rathaus-Apotheke in Donaueschingen hat insgesamt einen guten Eindruck hinterlassen. Sie befindet sich sehr zentral – direkt in der Nähe des Rathauses – und ist daher leicht zu finden. Innen ist es sauber, ordentlich und gemütlich – man merkt, dass das Personal auf Sauberkeit achtet. Der Service war freundlich und aufmerksam. Die Mitarbeiterin, mit der ich gesprochen habe, konnte Englisch, was für mich sehr hilfreich war, da ich kein Deutsch spreche. Sie hat sich meine Symptome ruhig angehört, mir einige rezeptfreie Medikamente empfohlen und genau erklärt, wie man sie einnimmt. Besonders positiv fiel mir das breite Sortiment auf – es gibt viele Produkte, darunter auch Naturkosmetik und homöopathische Mittel. Auch Beratungen zur Hautpflege werden angeboten – das war unerwartet, aber sehr interessant. Ein kleiner Nachteil sind die etwas höheren Preise im Vergleich zu anderen Apotheken in der Umgebung. Außerdem musste ich zur Stoßzeit etwas warten, was den Gesamteindruck leicht getrübt hat. Das liegt aber vermutlich an dem guten Ruf der Apotheke. Insgesamt ein wirklich gutes Geschäft. Wenn man in der Nähe wohnt oder gerade vorbeikommt – auf jeden Fall einen Besuch wert. Verdiente 4 Sterne!
Anna R
06.05.2024 21:22:13
Ich musste mir heute ein Antibiotikum in der Rathaus Apotheke holen, da die Hof Apotheke leider Mittagspause hatte. Da mir am Vormittag meine Weisheitszähne entfernt wurden und meie Betäubung bei Ankunft in der Rathaus Apotheke bereits nachgelassen hatte, war ich dementsprechend von üblen Schmerzen geplagt und habe stark geweint. Ich konnte leider nicht sprechen und als ich bezahlen wollte habe ich unter Tränen der Verkäuferin meine Bankkarte gezeigt. Daraufhin kam von ihr ein derart unfreundliches „Wenn Sie von mir etwas wollen müssen sie sprechen“ und ich war im ersten Moment so geschockt, wie man mit jemandem der offensichtlich starke Schmerzen hat so herabwertend sprechen kann. Mit aller Kraft habe ich die Dame dann über meine Situation aufgeklärt, allerdings bin ich noch nie so wütend aus einem Geschäft gestürmt. Solche Leute sollten nicht mit Menschen und vor allem nicht im Gesundheitssektor arbeiten. Empathie Fehlanzeige. Ich werde künftig auf die anderen Apotheken in Donaueschingen ausweichen, unhöfliches Verhalten kann ich nämlich nicht gebrauchen.
Lisa
25.01.2024 09:35:16
Die meisten sind dort sehr Kompetent und hilfreich. Wiederum andere denken sie hätten Medizin studiert und wollen einem nicht mal gegen Halsschmerzen Halsschmerzentabletten geben weil „nur Antibiotika hilft“. Gegen leichte Harnwegsinfekte anstatt Aqualibra zum Unterstützen bis zum Arzttermin natürlich auch sofort Antibiotika und man wird weg geschickt ohne irgendwas.
Laden...